Worum es mir “wirklich” geht
Heute nehme ich Dich mit an einen wirklich verrückten Ort. Mein Hirn und was darin so vorgeht in letzter Zeit.
Ich will ehrlich sein, es gibt so viele Herzensthemen, die mich wirklich zu tiefst berühren und bei denen ich gerne etwas bewegen würde, dass es mich ganz verrückt macht.
Immer, wenn ich glaube, das ist es, überkommt mich ein paar Tage später das Gefühl, dass es das nicht annähernd abdeckt, worum es mir wirklich geht.
… worum es mir wirklich geht… ja, wow, klingt deep, aber, was ist das denn nun?
Es ist in erster Linie ein bestimmtes Gefühl von innerer Sicherheit und Glück, das in mir aufkommt, wenn ich genau das tue. Das kommt bei unterschiedlichen Dingen in mir auf, aber mit der Nummer komme ich ja nun nicht weiter.
Alles und Nichts, lautet sonst das Ergebnis.
Ich versuche mich also daran zu erinnern, was ich schon immer gerne gemacht habe. Neben der Freude daran, anderen zuzuhören, sie zu verstehen und in ihrem Sein zu bestärken.
Also: Einfach denken. Klein denken.
Was mir sofort in den Sinn kommt, ist das Texte/Nachrichten verfassen, vor allem für Andere. Ihre eigenen Gefühle in die richtigen Worte zu fassen.
Wie viele Nachrichten an Ex-Freunde von Freundinnen eigentlich von mir kamen, kann ich gar nicht mehr rekonstruieren.
Aber, was ich seitdem immer wieder erfahre, ist Dankbarkeit, dafür die richtigen Worte zu finden. Was als Teenie mit damals noch echt mieser Zeichenbegrenzung in SMS begann, endete zeitweise in beruflicher Erfüllung als PR-Beraterin, wo ich dieser Liebe für die richtigen Worte auf andere Weise Ausdruck verleihen durfte.
Egal, ob für eine Info-Mail an Mitarbeitende, die Konzeption von Interviews oder auch gerne beim Verstehen und in Worte fassen diffuser Gefühlszustände. Ich finde die richtigen, klaren Worte. Und ich liebe es, das zu tun.
Gleichzeitig weiß ich, dass es viele Menschen gibt, denen genau das schwerfällt. Entweder, weil sie tatsächlich nicht die richtigen Worte finden oder weil sie das, was in ihnen vorgeht, nicht begreifen können.
Oder, der dritte Aspekt, der eine neue Richtung öffnet und deshalb im nächsten Beitrag den nötigen Raum erhält.