#Kommunikation

“Die gute Nachricht ist, wir können jederzeit entscheiden, unserer Worte bewusster zu wählen”

Was mir zu „Kommunikation“ als erstes in den Sinn kommt, ist sowas wie der Studiengang Kommunikationsdesign oder gar -wissenschaften, der Bereich der Unternehmenskommunikation und der irgendwie veraltete Begriff der Telekommunikation.

Alles mehr oder weniger bekannte und geläufige Begriffe. Doch, was ist Kommunikation eigentlich ganz einfach heruntergebrochen auf unser aller tägliches Leben?

Klar ist, dass wir uns viel weniger Gedanken darüber machen, als es sich manchmal durchaus lohnen würde. Generell ist es etwas, das ganz automatisch und oft unbewusst läuft, erst, wenn es tatsächlich zu Konflikten und Missverständnissen kommt, fragt man sich, „was man denn jetzt wieder Falsches gesagt hat“. Zugegebenermaßen stellt sich diese Frage auch dann nicht jeder, aber das ist wieder ein anderes Thema.

Doch, wie viele Missverständnisse und Konflikte könnten verhindert oder schnell aufgelöst werden, wenn wir bewusster kommunizieren, also uns austauschen und mitteilen würden.

Ich gehe mal ganz großkotzig davon aus, dass ich nicht die Einzige bin, die schon erleben durfte, wie bestärkend die richtigen Worte, aber genauso auch, wie vernichtend die „richtigen“ Worte wirken können.

Allein deshalb könnte uns allen klar sein, wie mächtig Worte und somit auch Kommunikation eigentlich ist.

Leider ist vielen häufig eben nicht bewusst, wie vernichtend Worte sein können, was nichts entschuldigen soll, aber doch zeigt, wie wenig uns beigebracht wird, Worte bewusst zu wählen.

Die gute Nachricht ist, wir können uns auch mit fortgeschrittenem Alter entscheiden und lernen, unsere Worte bewusster zu wählen. Z.B., um unserer Partnerschaft wieder mehr Tiefe zu verleihen, das gegenseitige Verständnis zu erhöhen oder auch die eigene Position und das Auftreten in einer Führungsposition zu stärken.

Zurück
Zurück

“Der Ton macht die Musik”

Weiter
Weiter

#Kommunikation